Eine gut sichtbare Inschrift an der Fassade des Klosters „NOVUM OPUS“ gibt dem Projekt der WortWerker*innen den Namen. Mit Start zum Stadtjubiläum Goslars 2022 residieren und arbeiten Jahr für Jahr Wortkünstler, Literaten, Blogger – also Anhänger der schreibenden Zunft – im Kloster Neuwerk. Die aktuellen Ausschreibungsunterlagen werden alljährlich hier als Download bereitgestellt.

WortWerker 2023 - Abschlusslesung
Armin Wühle blickt zurück auf vier Monate im Kloster Neuwerk.

WortWerker 2023 - Abschlusslesung
Armin Wühle blickt zurück auf vier Monate im Kloster Neuwerk.

Nature writing Schreibwerkstatt
Dritter Teil der Schreibwerkstatt in der WortWerkerwohnung.

NOVUM OPUS: Wir vergeben das nächste Stipendium in 2024
In der Zeit vom 15. August bis 15. Dezember 2024 ermöglicht unser Stipendium Menschen, die mit der deutschen Sprache arbeiten, im Kloster mitten in der Welterbestadt Goslar zu residieren und ein kreatives WortWerk zu schaffen.
Weiterlesen … NOVUM OPUS: Wir vergeben das nächste Stipendium in 2024

DREI gute Gründe sich für ein NOVUM OPUS Stipendium zu bewerben
EINS Sie können 4 Monate freischaffend in einer ganz besonderen Umgebung – im Wohnturm des Klosters Neuwerk – arbeiten und leben. Eine gemütliche Wohnung, ausgestattet mit modernsten Medien, ergänzt durch eine WortWerkstatt im Atelierstil als Raum zum Arbeiten, für Gespräche und Lesungen im ausgewählten Kreis, bieten Ihnen die perfekte Umgebung für Ihren Aufenthalt.
ZWEI Sie arbeiten in einer Stadt, die durch die Verleihung des Kaiserrings, des Paul-Lincke-Rings sowie durch die internationalen Konzertarbeitswochen eine hohe mediale Präsenz hat. Hier bieten sich für Sie als Stipendianten*innen vielfältige Möglichkeiten von diesen Netzwerken zu profitieren.
DREI Wir präsentieren unsere Stipendiaten*innen in der Zeit ihres Aufenthaltes sowie darüber hinaus umfassend, so dass daraus weitreichende Impulse für sie zu erwarten sind.
Weiterlesen … DREI gute Gründe sich für ein NOVUM OPUS Stipendium zu bewerben

Nature writing Schreibwerkstatt
Zweiter Teil der Schreibwerkstatt im Klostergarten.

Talent Monument
Tag des Denkmals in Goslar - Armin Wühle und die Stiftung Kloster Neuwerk Maria in Horto gestalteten ein Angebot rund um Neuwerk.

Nature writing Schreibwerkstatt
Gelungener Start der Schreibwerkstatt bei traumhaftem Spätsommerwetter mit 9 Teilnehmer*innen.

01.09.2023 - Musikfest Goslar Harz trifft Wortwerker
Musik und Wort - eine Komposition
Weiterlesen … 01.09.2023 - Musikfest Goslar Harz trifft Wortwerker

Sonntag, 27.08.23 – Feierliche Momente in der Neuwerkkirche Goslar
Das Literaturstipendium der Stiftung Kloster Neuwerk Maria in Horto ist übergeben. Armin Wühle wurde in feierlicher Atmosphäre der Neuwerkkirche mit einer Laudatio seiner Vorgängerin in sein Amt eingeführt.
Weiterlesen … Sonntag, 27.08.23 – Feierliche Momente in der Neuwerkkirche Goslar

Armin Wühle - Der WortWerker 2023 ist eingezogen!
Herzlich Willkommen Armin Wühle!
Weiterlesen … Armin Wühle - Der WortWerker 2023 ist eingezogen!
Die Schreibwerkstatt packt aus
Die Teilnehmer*innen der Schreibwerkstatt 2022/23 packten am 20. Juni 2023 im KUMA in Goslar aus. Marie-Luise Eberhardt berichtet hier von einem inspirierenden Abend.
Armin Wühle zu Gast in Goslar
Unser WortWerker hat am 06. und 07. Mai 2023 seine neue Wirkungsstätte ab 15. August 2023 besucht.
Habemus WortWerker 2023!
Herzlich Willkommen Armin Wühle!
Vom 15. August bis zum 15. Dezember 2023 begrüßt Goslar den zweiten WortWerker. 1991 in Ebersberg bei München geboren, lebt Wühle heute in Hannover. Er studierte in Hildesheim Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus sowie in Hannover Geschichte und Soziologie.

Ein Platz zum Schreiben: Arbeitsraum für Kreative, Rückzugsort und Treffpunkt zugleich
Alles andere als klösterlich ist sie ausgestattet die Wohnung der WortWerker – ein großer Arbeitsraum mit Küchenzeile und modernsten Kommunikationsmitteln, dazu ein Zimmer als Rückzugsort zum Lesen und Ruhen.
Weiterlesen … Ein Platz zum Schreiben: Arbeitsraum für Kreative, Rückzugsort und Treffpunkt zugleich

Wir bedanken uns bei allen Unterstützern
Ohne finanzielle, ideelle und ehrenamtliche Unterstützung sind Projekte wie unser Literaturstipendium Novum Opus für die Stadt Goslar nicht umsetzbar. Denn, um mit Vincent van Gogh zu sprechen: "... dann habe ich Natur, Kunst und Poesie, und wenn das nicht genug ist, was ist es dann?" Ein großes Dankeschön ihnen allen!

Ein Platz zum Schreiben: Die Wohnung für unseren WortWerker wird hergerichtet
Perfekt vorbereitet durch das Goslarer Gebäudemanagement – dem wir an dieser Stelle schon mal herzlich für die Arbeit danken – beginnen nun die Instandsetzungsarbeiten im Wohnturm.
So wird rechtzeitig alles fertig sein, wenn unser Literatur-Stipendiat im Sommer einzieht.
Es entsteht ein beneidenswerter Platz zum Leben und Arbeiten mit Blick in die Goslarer Altstadt.
Weiterlesen … Ein Platz zum Schreiben: Die Wohnung für unseren WortWerker wird hergerichtet

Goslar – zentral in Deutschland, direkt am Harz
Die Stadt Goslar verbindet über 1000-jährige Geschichte mit modernem Stadtleben. Kulturelle Highlights wie die Kaiserpfalz oder das UNESCO Welterbe Rammelsberg laden ebenso ein wie die herrliche Natur der umliegenden Harzregion.
Weiterlesen … Goslar – zentral in Deutschland, direkt am Harz
Transformation gestalten – historisch, innovativ, nachhaltig
Worte, Sprache, Information und Kommunikation sind wesentlicher Bestandteil der großen Herausforderungen unserer Zeit. Sie nehmen direkt Einfluß auf die Lebensweise der Menschen. Unsere Stipendiaten*innen können mit ihrer Arbeit Teil dieses Prozesses sein und eigene Beiträge zur Transformation leisten. Dafür bietet ihnen das Kloster Neuwerk »Das Kloster in der Stadt« die perfekte Kulisse, die Verbindung zwischen historisch gewachsener Struktur und visionärer Zukunft.
Weiterlesen … Transformation gestalten – historisch, innovativ, nachhaltig